37. Schon wieder eine Aufführung, die ich nicht gesehen habe:

Magdalena Chowaniec (AT/PL) / [The Rechnitz Crew (AT/AF)]
Attan bleibt bei uns

09. + 10. August | 16:00 + 18:00 | mumok Hofstallungen

ImPulsTanz2014 goes political. Das beweist auch Magdalena Chowaniec. Aus aktuellem Anlass hat sie ihr Stück Attan bleibt bei uns von A auf U umgeschrieben. Aus den acht afghanischen Asylwerbern wurden unzählige ukrainische U-Boote. Unzählige ukrainische statt acht afghanische. U-Boote statt Asylwerber. Ulyana bleibt untergetaucht statt Attan bleibt bei uns. Hier macht uns Magdalena Chowaniec ein U für ein A vor. Zu diesem Zweck hat sie ein großes weißes U auf den schwarzen Tanzboden gemalt. Um dieses, besser unter diesem U, bewegen sich die untergetauchten ukrainischen U-Boote. – Was bleibt ihnen in EU-Europa auch anderes übrig? – Sichtbar bleibt nur Magdalena Chowaniec selbst, die – Dante gleich – den beiden Armen des mächtigen U entlang schifft. An beiden Enden seiner Arme stößt sie auf eine Pforte zur Unterwelt. „Und jede Feigheit stirbt an diesem Ort.“ (Dante Alighieri, Die Göttliche Komödie, Die Hölle, 3. Gesang) Meisterlich weiß sie zu überraschen, wenn sie die Hofstallungen im Wiener MuseumsQuartier zu Hufstallungen umformt. U und gleich noch einmal U. U, in seiner furchtbaren Exaktheit. U, mit seinen verhängnisvollen Umrissen. U, mit seinen beiden abscheulichen Armenden, seiner verhassten Krümmung, die ganz Europa in Schrecken versetzt, die den Krieg in die östliche Herzkammer Europas trägt. Magdalena Chowaniec macht die Kriegskrümmung dieses ukrainischen U zum Gegenstand ihrer Forschungen, sie überprüft, analysiert, untersucht. Es kommt uns so vor, als verwende sie ihre ganze Zeit darauf. So als würde sie der Aufforderung des italienischen Schriftstellers Iginio Ugo Tarchetti folgen, studiert sie seine Merkmale. „Sagt es laut. Zieht es aus eurem tiefsten Innern, aber sprecht es deutlich: U! Uh!! Uhh!! Uhhh!!!“ (Iginio Ugo Tarchetti, Der Buchstabe U – Manuskript eines Wahnsinnigen, in: Capricci – Skurrile Geschichten, München: dtv 2009, S. 11)
Und immer hat man den Eindruck, als ob sie über die Körper untergetauchter ukrainischer U-Boote liefe, über den zum U gebogenen Leib Ulyanas. Nach 45 Minuten glaubt man zu sehen, was Magdalena Chowaniec in diesem Buchstaben sieht: Eine göttliche Komödie in der fremdenpolizeilichen Unterwelt, eine Choreofarce in der innenpolitischen Hölle.
Die polnische Performerin und Choreographin Magdalena Chowaniec weiß, wovon sie spricht, wenn sie U sagt. Sie sagt’s und tanzt’s.
Viele Polen sagen, um das verhasste U zu vermeiden, zur Ukraine noch immer Ostpolen, Russen sagen Westrussland, Altösterreicher Galizien.
Angesichts dieser gelungenen Aufführung fiebern wir schon gespannt ihren nächsten Produktionen entgegen, in denen sie die Vokalreihe   a e i o u   von hinten aufzäumt. Nach Nicht ohne ohnmächtige Oghusen will sie in Drii Chinisin mit dim Kintribiss mit deren Unterdrückermacht abrechnen. In der dem Buchstaben E gewidmeten Choreographie will sich Magdalena Chowaniec mit dem nur mit dem Buchstaben E als einzigem Vokal auskommenden Roman Les Revenentes des oulipotischen Autors Georges Perec auseinandersetzen. Folglich werden wir der im Programm angekündigten und oben in Klammer gesetzten The Rechnitz Crew (AT/AF) erst am Ende dieser Vokalprojektreihe begegnen.

ImPulsTanz2014 goes political. This is also shown by Magdalena Chowaniec. Reflecting recent developements she has re-written her piece ‘Attan bleibt bei uns’ from A to U. Eight Afghan asylum seekers are turned into uncountable unwanted Ukrainian unlawfuls. Uncountable Ukrainians instead of acht Afghanen. U-boats instead of asylum seekers. ‘Ulyana stays undercover’ instead of ‘Attan stays with us’. Thus Magdalena Chowaniec tries to sell us an U for an A. To this end she has painted a large white U upon the black dance floor. Round this, or rather beneath this U move the submerged Ukrainian submarines and cannot be seen. – What else could they do in EU-Europe? – All that remains visible is Magdalena Chowaniec herself, who – like Dante – navigates alongst the two arms of the mighty U. At the ends of these arms she encounters gates to the underworld. „And every faintheartedness dies in this place.“ (Dante Alighieri, The Divine Comedy, Hell, 3rd song) Masterfully she knows to surprise, when she transforms the Hofstallungen (Royal mews) in Vienna‘s Museumsquartier to Hufstallungen. U and U again. U, in its horrendous precision. U, with its disastrous outlines. U, with its two hideous arm ends, its hated curvature, that  terrifies the whole continent, bringing war to the eastern heart-chamber of Europe. Magdalena Chowaniec makes the martial curvature of this Ukrainian U subject to examination, analysis and close scrutiny. Apparently this is what she spends all her time on. As if obeying the command of the Italian writer Iginio Ugo Tarchetti, she studies his particularities. „Say it out loud. Draw it from your deepest heart of hearts, but articulate it clearly: U! Uh! Uhh!! Uhhh!!! „(Iginio Ugo Tarchetti, The Letter U – Manuscript of a Madman, in: Capricci – Quirky Stories, Munich: dtv 2009, p 11)
There is an impression and a sensation, that she is running over the bodies of the submerged Ukrainian untermenschen, over Ulyana’s body, that is bended into U-shape. Where to? For 45 minutes you seem to perceive, what Magdalena Chowaniec beholds in this letter: A Divine Comedy in the underworld of alien-police, a Choreofarce in the hell of domestic politics.
The Polish performer and choreographer Magdalena Chowaniec knows, what she is talking about, when she says U. She says it and dances it.
To avoid the abominated U, many Poles still call the Ukraine ‘Eastern Poland’, Russians say ‘Western Russia’, old Austrians ‘Galicia’.
Given this successful performance, we are eagerly looking forward to their next productions in which they process the sequence of vowels   a e i o u   in reverse order.
Not without powerless Oghuz she wants to retaliate against the Chinese power of supression in ‘Drii Chinisin mit dim Kintribiss’. In a choreography dedicated to the letter ‘E’  Magdalena Chowaniec wants to focus on the novel ‘Les Revenentes’ by the Oulipian author Georges Perec, in which Perec refrains from using any other vowel than E. In consequence of this, we shall encounter ‘The Rechnitz Crew (AT/AF)’ which is announced in the programme-booklet and above enclosed in square brackets only at the end of this series of vowel-projects.

 

Zur Übersicht