44. Schon wieder eine Aufführung, die ich nicht gesehen habe:

Hans Van den Broeck (BE/NL) / SOIT (BE)
The Lee Ellroy Show

14. August, 21:00 + 16. August, 19:00 | Kasino am Schwarzenbergplatz

Hans Van den Broeck deutet in seinem Stück The Lee Ellroy Show den brutalen Mord an der Mutter James Ellroys in einen Selbstmord um. Dabei bedient er sich in seiner Choreografie des Liedes Heite Drah I Mi Ham von Wolfgang Ambros. Aber er macht es sich nicht so einfach. Er hat das in Wiener Mundart geschriebene Original von Ben Becker ins Schriftdeutsche übersetzen lassen und lässt beide Versionen von seinen Darstellerinnen Jake Ingram-Dodd und Anuschka Von Oppen in einen mundartlich/schriftdeutschen Wettstreit darstellen. Ähnlich wie an der Oper haben sich die beiden Künstlerinnen dieser beiden Sprachen bemächtigt. So singt und performt Ingram-Dodd das ambros’sche Original, und Von Oppen die bundesdeutsche Übersetzung Heute fahre ich nach Haus.
„I versperr die Tür und leg die Kettn vur“, singt und performt Ingram-Dodd. „Ich versperre die Tür und leg‘ die Kette vor“, singt und performt Von Oppen. „Häng mei Gwand sche auf so wie is immer tua“, singt und performt Ingram-Dodd. „ich hänge mein Zeug schön auf, so wie ich’s immer tu“, singt und performt Von Oppen. „Loss a woames Wossa in die Bodwaun ein“, singt und performt Ingram-Dodd. „Lasse mir ein warmes Wasser in die Wanne ein“, singt und performt Von Oppen. „Und zum ersten moi im Lebn fühl i mi frei“, singt und performt Ingram-Dodd. „Und zum ersten Mal im Leben fühle ich mich wirklich frei“, singt und performt Von Oppen. „I schreib an meine Freind an allerletztn Gruaß“, singt und performt Ingram-Dodd. „Ich schreibe meinem besten Freund den allerletzten Gruß“, singt und performt Von Oppen. „Weil heit is a Tog, den wos ma feiern muaß“, singt und performt Ingram-Dodd. „Denn heute ist ein Tag, den man feiern muss“, singt und performt Von Oppen.
Bei dieser Zeile treten Jake Ingram-Dodd und Anuschka Von Oppen vor das Publikum. Ingram-Dodd dirigiert das Publikum österreichischer Zunge, Von Oppen das Restpublikum.
„Heite drah i mi ham“, singt das Publikum österreichischer Zunge. „Heute fahre ich nach Haus“, singt das Restpublikum. „Schneid ma d Pulsadern auf“, singt das Publikum österreichischer Zunge. „Schneide mir die Pulsadern auf“, singt das Restpublikum. „Lieg im warmen Wasser drin“, singt das Publikum österreichischer Zunge. „Ich liege im warmen Wasser darin“, singt das Restpublikum. „Und lass mein armen Bluat sein Lauf“, singt das Publikum österreichischer Zunge. „Und lasse meinem schönen Blut seinen Lauf“, singt das Restpublikum.
„Heite drah i mi ham“, singt und performt Ingram-Dodd. „Heute fahre ich nach Haus“, singt und performt Von Oppen. „Und es tut gar net weh“, singt und performt Ingram-Dodd. „Und es tut gar nicht weh“, singt und performt Von Oppen. „Man wird nur ganz langsam miad“, singt und performt Ingram-Dodd. „Man wird ganz langsam müde“, singt und performt Von Oppen. „Bis man nix mehr gspiard“, singt und performt Ingram-Dodd. „Bis man nichts mehr spürt“, singt und performt Von Oppen. „Nur a klaner Schnitt und dann is schon passiert“, singt und performt Ingram-Dodd. „Nur ein kleiner Schnitt, dann ist es schon passiert“, singt und performt Von Oppen. „Und i gspiar scho wia ma immer leichter wird“, singt und performt Ingram-Dodd. „Und ich spüre schon, wie mir immer leichter wird“, singt und performt Von Oppen. „Blutig rot des Wossa des is grad aso“, singt und performt Ingram-Dodd. „Spätrot wird es, so wie einst in Golgatha“ singt und performt Von Oppen. „Wie ein Sonnenuntergang in Jesolo“, singt und performt Ingram-Dodd. „Und auch ich rufe bald: ‚Herr, es ist getan!‘“, singt und performt Von Oppen. „Langsam wirds jetzt finster, finster und so still,“, singt und performt Ingram-Dodd. „Langsam wird es jetzt dunkel, dunkel wird es und still“, singt und performt Von Oppen. „Freiheit hast nur, dass ma gehn kann; wann ma wü“, singt und performt Ingram-Dodd. „Freiheit heißt nur, dass man gehen kann, wann man will“, singt und performt Von Oppen.
„Heite drah i mi ham“, singt das Publikum österreichischer Zunge. „Heute fahre ich nach Haus“, singt das Restpublikum. „Schneid ma d Pulsadern auf“, singt das Publikum österreichischer Zunge. „Schneide mir die Pulsadern auf“, singt das Restpublikum. „Lieg im warmen Wasser drin“, singt das Publikum österreichischer Zunge. „Ich liege im warmen Wasser darin“, singt das Restpublikum. „Und lass mein armen Bluat sein Lauf“, singt das Publikum österreichischer Zunge. „Und lasse meinem schönen Blut seinen Lauf“, singt das Restpublikum.
Ja, das schöne bundesdeutsche Blut hat es Hans Van den Broeck angetan. Endlich ist es gewiss, dass das Blut nicht arm ist, wie Ambros immer versicherte. Hans Van den Broeck, der Lebensretter, Christ, Heidenbekehrer. Golgatha statt Jesolo. So als wäre Jesus aus Jesolo und noch immer solo, und Hans Van den Broeck aus Bethlehem.
Bei diesen Aussichten verlängere ich meinen Urlaub in Lido di Jesolo noch bis 17.8. Jesolo ist eine Stadt mit 24.584 Einwohnern (Stand 31.12.2013)



In his piece The Lee Ellroy Show Hans Van den Broeck reinterprets the brutal murder of James Ellroy‘s mother as a suicide. In his choreography he uses the song heite drah i mi ham by Wolfgang Ambros. But he does not do it the easy way. He had the original lyrics, which are in Viennese dialect, translated into English by Gabriel Schöller, so two versions can be presented by the performers Jake Ingram-Dodd and Anuschka Von Oppen in a Viennese-German vs. English competition. Like at the opera, the two artists have taken control of these two languages. So Ingram-Dodd sings and performs the Ambros-original and Von Oppen the English translation T’day I’m ending it all.
„I versperr die Tür und leg die Kettn vur“, sings and performs Ingram-Dodd. „I lock the door and hang the door chain into place“, sings and performs Von Oppen. „Häng mei Gwand sche auf so wia is immer tua“, sings and performs Ingram-Dodd. „Hang my clothes up neatly like I always do“, sings and performs Von Oppen. „Loss a woames Wossa in die Bodwaun ein“, sings and performs Ingram-Dodd. „Let warm water run into the bathing tub“, sings and performs Von Oppen. „Und zum ersten Moi im Leben fühl i mi frei“, sings and performs Ingram-Dodd. „For the first time in my life I’m feeling free“, sings and performs Von Oppen. „I schreib an meine Freind an allerletztn Gruaß“, sings and performs Ingram-Dodd. „write a final greeting to my best of friends“, sings and performs Von Oppen. „Weil heit is a Tog, den wos ma feiern muaß“, sings and performs Ingram-Dodd. „’cause today‘s a day you have to celebrate“, sings and performs Von Oppen.
With this line Jake Ingram-Dodd and Anuschka Von Oppen face the audience. Ingram-Dodd conducts the audience of Austrian tongue, Von Oppen the rest.
„Heite drah i mi ham“, the audience of Austrian tongue sings. „T’day I’m ending it all“, the rest of the audience sings. „Schneid ma d Pulsadern auf“, the audience of Austrian tongue sings. „Take a slash at my wrists“ the rest audience sings. „Leg mich ins woame Wasser rein“, the audience of Austrian tongue sings. „lie me down in the water warm“, the rest of the audience sings. „Und lass mein armen Bluat sein Lauf“, the audience of Austrian tongue sings. „And let my poor blood run its course“, the rest of the audience sings.
„Heite drah i mi ham“, sings and performs Ingram-Dodd. „T’day I’m ending it all“, sings and performs Von Oppen. „Und es tuat gar net weh“, sings and performs Ingram-Dodd. „And I’m feeling no pain“, sings and performs Von Oppen. „Man wird nur ganz langsam miad“, sings and performs Ingram-Dodd. „gently drowsing away“, sings and performs Von
Oppen. „Bis ma nix mehr gspiart“, sings and performs Ingram-Dodd. „Till you don’t feel a thing“, sings and performs Von Oppen. „Nur a klaner Schnitt und dann is scho passiert“ sings and performs Ingram-Dodd. „Just a little cut and all is taken care“, sings and performs Von Oppen. „Und i gspiar scho wia ma immer leichter wird“, sings and performs Ingram-Dodd. „More and more I have a feeling of relief“, sings and performs Von Oppen. „Bluatig rot des Wossa des is grad aso“, performs Von Oppen. „Bloody red the water, this is like“, performs Ingram-Dodd. „Wie a Sonnenuntergang in Jesolo“, sings and performs Von Oppen.“Like a sunset in Jesolo“, sings and performs Ingram-Dodd. „Langsam wirds jetz finster, finster und so still“, sings and performs Ingram-Dodd. „Slowly getting darker, darker and so quiet“, sings and performs Von Oppen. „Freiheit hast nur, dass ma gehen kann, wenn ma wü“, sings and performs Ingram-Dodd. „Freedom means you choose the time you want to pass away“, sings and performs Von Oppen.
„Heite drah i mi ham“, the audience of Austrian tongue sings. „T’day I’m ending it all“, the rest of the audience sings. „Schneid ma d Pulsadern auf“, the audience ofAustrian tongue sings. „Take a slash at my wrists“, the rest audience sings. „Leg mich ins woame Wasser rein“, the audience of Austrian tongue sings. „lie me down in the water warm“, the rest of the audience sings. „Und lass mein armen Bluat sein Lauf“, the audience of Austrian tongue sings. „And let my poor blood run its course“, the rest of the audience sings.
Hans Van den Broeck really falls for his poor Belgian blood. Finally, it is certain that his blood is poor, as Ambros has always assured. Hans Van den Broeck, the lifesaver, Christian, converter. Calvary instead of Jesolo. As if Jesus were from Jesolo and still solo, and Hans Van den Broeck from Bethlehem.
With these prospects I extend my vacation in Lido di Jesolo until the 17th. Jesolo is a town of 24,584 inhabitants (as of 31.12.2013).

 

Zur Übersicht