
Ausstellung: Zur freien Entnahme - 30 Jahre Plakate, MAK Wien
ZUR FREIEN ENTNAHME. Julius Deutschbauer – 30 Jahre Plakate
Termine:
Di 28.3.2023, 19 Uhr: Eröffnung der Ausstellung
Di 11.4.2023, 18 Uhr: Einführung in die Bibliothek ungelesener Bücher durch Julius Deutschbauer / im Anschluss: Lesung und Konzert von Gerhard Rühm; mitwirkend: Monika Lichtenfeld
Di 16.5.2023, 18 Uhr: LESEDEMO / 20 Uhr: Lesung von Peter Waterhouse
Di 6.6.2023, ab 18 Uhr: Lesen und Handarbeiten im Zirkel (Thema: Geschmack)
mit Interviews zu ungelesenen Büchern / 20 Uhr: Lesung von Ann Cotten
Di 4.7.2023, ab 18 Uhr: Lesen und Handarbeiten im Zirkel (Thema: Bleistift)
mit Interviews zu ungelesenen Büchern / 20 Uhr: Lesung von Anna Baar
Ausstellung vom 29.3. bis 6.8.2023
Texte zur Ausstellung:
Anna Baar: Zu nah am Wasser
Bazon Brock: Wer hinsieht, muss auch wegsehen Erkennen durch Ruinieren
Ann Cotten: Der treuste Beischläfer dieser Kunstform
Patricia Grzonka: Plakatieren verboten! Vorschlag für eine halb-bürokratische Listung eines unbürokratischen Kunstprojekts
Reto Hänny: Ein Kärntner in Paris
Andrea Maurer: Die dreifachen Verneinungen des Julius Deutschbauer
Gerhard Rühm: FLACHES SONETT für julius deutschbauer
Arno Rußegger: Tourette-Syndromismus und Julius Deutschbauer
Elisabeth von Samsonow: Die Öffentlichkeit eröffnen wir, hiermit!
Gerhard Spring: Zwei Männer, ein Witz
Peter Waterhouse: Auszug aus der Lobrede anlässlich der Verleihung des Kulturpreises des Landes Kärnten 2019
Peter Waterhouse: Zu Plakaten in Zusammenarbeit mit Gerhard Spring
MAK
Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
MAK.at
Ältere Themen:
Aussstellung: (noch kleben die plakate…)*, 05.04.–01.06.2024, Fotohof Salzburg
(noch kleben die plakate…)* - Julius Deutschbauer: Plakate 1993-2024
Siehe auch:
Aus der Serie CONVERSATIONS: Julius Deutschbauer im Gespräch mit Christine König
Performance "Die Nässe der Wäsche von Joseph Beuys wird überbewertet."