Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/18

29.11.2018

Die Nominierungen und GewinnerInnen

Der Preis für die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2017/18 wird anlässlich einer Gala am Samstag, 20.10.2018, 20 Uhr vergeben. Preisskulptur von Julius Deutschbauer

Jury: Ali M. Abdullah, Cornelia Anhaus, Julius Deutschbauer, Duygu Özkan, Harald Posch

Mitwirkende: Kerstin Haubold, Gabriella Iszlay, David Jagerhofer, Sina Klein, Paul Ropac, Florian Schindler-Strauss, Gabriel Schöller, Clemens Stecher

WERK X-Petersplatz
Petersplatz 1
1010 Wien
www.werk-x.at
reservierung(at)werk-x(dot)at

Die Nominierungen und GewinnerInnen in den einzelnen Kategorien:

Der große Gönner/die große Gönnerin

  • „Die Ohrfeige“ von Karl Regensburger, ImPulsTanz 2018
  • Gewinner: Das Landestheater Niederösterreich für die dreimalige Verwendung des Spielzeitmottos „Die Welt ist groß“
    Laudatio: Ali M. Abdullah
  • Gustav Kuhn für seine engagierte Nachwuchsförderung bei den Tiroler Festspielen Erl

Die dickste Staubschicht

  • „CHEKHOV: Fast & Furious“ von Superamas, Wiener Festwochen 2018
  • Gewinner: Die Musicaldialoge in „Lazarus“ von David Bowie und Enda Walsh am Volkstheater Wien, Inszenierung: Miloš Loli?
    Laudatio: Cornelia Anhaus
  • Andrea Breth für ihr Lebenswerk

Der längste Zeigefinger

  • Gewinner: Der taz-Artikel von Astrid Kaminski, „Empathie als politischer Gestus“, zur Neueröffnung des Tanzquartiers Wien
    Laudatio: Julius Deutschbauer
  • „Golem oder Der überflüssige Mensch“ am Schauspielhaus Wien, Inszenierung: Gernot Grünewald
  • „PHILIPPHOF PARKSIDE ***** Glaube Siedlung Hoffnung“ von Barbara Ungepflegt

Die größte Scheinheiligkeit

  • „ghostdance“ von Andreas Spechtl & Thomas Köck, ImPulsTanz 2018
  • Gewinner: „The Who and the What“ von Ayad Akhtar am Burgtheater Wien, Inszenierung: Felix Prader
    Laudatio: Duygu Özkan
  • Nicolaus Schafhausen für die fadenscheinige Begründung seines Rückzugs als Direktor der Kunsthalle Wien

Helden und Heldinnen der Provinz

  • Gewinner: Stefanie Carp und die Debatte um den BDS, Ruhrtriennale 2018
    Laudatio: Harald Posch
  • „Of All The People In All The World“ von Stan’s Café, Szene Salzburg 2018
  • Julius Deutschbauer für sein übergriffiges Lebenswerk

Spezialpreis

  • Das Posting des freiheitlichen Gemeinderats Wolfgang Zistler zur Aufführung „Zu ebener Erde und erster Stock” bei den Nestroy-Spielen Schwechat 2018
    Laudatio: Julius Deutschbauer

Zur Übersicht


Presse:

Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2013/14:

Kleine Zeitung vom 16.10.2014
Falter 43/2014
Wiener Zeitung vom 25.10.2014 / Tiroler Tageszeitung vom 25.10.2014 / Kurier vom 26.10.2014 / Standard vom 27.10.2014
TAZ vom 28.10.2014
Deutschland_Radio_Kultur vom 27.10.2014
heute vom 31.10.2014
oe24.at vom 31.10.2014