Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2013/14

24.10.2014

Die Nominierungen und Gewinner

Jury: Isolde Charim, Elisabeth von Samsonow, Jürgen Weishäupl, Harald Posch, Ali M. Abdullah
Moderation: Mario Strk und Barbara Ungepflegt
mit Nada Burtscher, Karin Ferrari, Kerstin Haubold, David Jagerhofer, Gabriel Schöller, Clemens Stecher

Fr. 24. Oktober 2014, 20h / Werk X Eldorado am Petersplatz
 

Die Nominierungen und Gewinner in den einzelnen Kategorien:

 

I. DER GROSSE GÖNNER/DIE GROSSE GÖNNERIN

  • „Wagnerdämmerung.“
    Ehemaliges k.u.k. Post- und Telegrafenamt Wien. Inszenierung: Paulus Manker
  • Gewinner: Ragnar Kjartansson and friends: „The Palace of the Summerland.”
    TBA21-Picknick, Thyssen-Bornemisza Art Contemporary
    Laudatio: Elisabeth von Samsonow
  • Nomad/Thomas Jelinek. Future Horizon: soireé fractal future
    Performatives Diskurs-Labor zum Prozess der Zukunft. Tanzquartier Wien

 

II. DIE DICKSTE STAUBSCHICHT

  • Karl Kraus: „Die letzten Tage der Menschheit“
    Inszenierung: Georg Schmiedtleitner. Burgtheater in Koproduktion mit den Salzburger Festspielen
  • Gewinner: William Shakespeare: „König Lear“
    als König Lear: Klaus Maria Brandauer, Inszenierung Peter Stein. Burgtheater
    Laudatio: Ali M. Abdullah
  • Barbara Ungepflegt: „ENDLICH“
    Café-Konditorei Mentone. Mit Peter Ahorner, Barbara Ungepflegt u.a.; Eine Koproduktion von Barbara Ungepflegt und imagetanz, alles muss raus /brut Wien.


III. DIE GRÖSSTE SCHEINHEILIGKEIT

  • Gewinner: Matthias Hartmann
    für seine Opferanmaßung in seiner Rede zu Doron Rabinovicis „Die letzten Zeugen“ – anlässlich der Einladung zum Berliner Theatertreffen.
    Laudatio: Julius Deutschbauer
  • Jean Genet: „Die Neger“
    Inszenierung: Johan Simons. Koproduktion Wiener Festwochen, Münchner Kammerspiele, Deutsches Schauspielhaus Hamburg
  • „Johannespassion“
    Caritas der Erzdiözese Wien in Kooperation mit dem MuTh und den Wiener Sängerknaben: „TANZ DIE TOLERANZ“,
    Choreographie:Monica Delgadillo. MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben


IV. SPEZIALPREIS DER JURY


V. DIE BESTEN NACHWUCHSWELTVERBESSERER

  • Gewinner: Cie. Ismael Ivo &GrupoBiblioteca do Corpo (DE/BR) “Erendira”
    ImPulsTanz, Spielort: Volkstheater
    Laudatio: Julius Deutschbauer
  • „Vertraut mit allen Formaten“
    Bewerbung von Strobl/Deutschbauer für die  brut-Intendanz
  • Katrinamuri& Felicitas: „song of myself or (m)other.”
    Erstaufführung.Brutproduktion


VI. DER LÄNGSTE ZEIGEFINGER

  • Sven-Eric Bechtolf
    Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele, für das Interview „Wir entziehen uns den Nützlichkeitserwägungen“.
  • Bertolt Brecht: „Arturo Ui.“
    als Arturo Ui: Maria Bill, Inszenierung: Michael Schottenberg. Volkstheater Wien
  • Gewinner: Volker Schmidts Blogeintrag mit dem Titel „Stilübung (Eine Polemik).
    Über die Notwendigkeit von Dramaturgen“ auf www.volkerschmidt.at
    Laudatio: Harald Posch


VII. THESENFREIE POSITIONIERUNG

  • Die Ausstellung "Trotzdem Kunst! Österreich 1914-1918"
    im Leopoldmuseum. Kuratoren: Elisabeth Leopold, Ivan Risti?, Stefan Kutzenberger
  • Bundesregierung bei Klausur in Schladming auf der Schafalm
  • Gewinner: Die Renovierung der Kammerspiele des Theaters in der Josefstadt
    Laudatio: wird aus dem Publikum bestimmt


VIII: HELDEN UND HELDINNEN DER PROVINZ

  • „Reigen Revisited“.
    Konzept und Inszenierung: Ute Liepold. Wappensaal des Landhauses zu Klagenfurt. Produktion Theater „wolkenflug“
  • Gewinner: Ben Becker
    für seine Ansage vor dem Konzert der Band “BöhseOnkelz” am Hockenheimring
    Laudatio: Isolde Charim
  • „Bruckner lebt!“ - voestalpine Klangwolke 2013. Ars Electronica

Zur Übersicht


Presse:

Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2013/14:

Kleine Zeitung vom 16.10.2014
Falter 43/2014
Wiener Zeitung vom 25.10.2014 / Tiroler Tageszeitung vom 25.10.2014 / Kurier vom 26.10.2014 / Standard vom 27.10.2014
TAZ vom 28.10.2014
Deutschland_Radio_Kultur vom 27.10.2014
heute vom 31.10.2014
oe24.at vom 31.10.2014