Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2012/13

25.10.2013

Die Nominierungen und Gewinner

Jury: August Ruhs, Nicolaus Schafhausen, Maria Seifert, Harald Posch, Ali M. Abdullah
Moderation: Julius Deutschbauer und Barbara Ungepflegt
mit Nada Burtscher, Karin Ferrari, Kerstin Haubold, David Jagerhofer, Gabriel Schöller, Clemens Stecher

Fr 25. Oktober 2013, 20h / GARAGE X am Petersplatz
 

Die Nominerungen und Gewinner in den einzelnen Kategorien:


I. Der große Gönner/Die große Gönnerin

  • Gewinner: „Tartuffe“ von Molière.
    Inszenierung: Luc Bondy; Burgtheater in Koproduktion mit Wiener Festwochen
    Laudatio: Nicolaus Schafhausen
  • „Der seidene Schuh oder Das Schlimmste trifft nicht immer zu” von Paul Claudel.
    Inszenierung: Gernot Grünewald, Mélanie Huber, Christine Eder, Pedro Martins Beja; Schauspielhaus Wien
  • „Grill Royal / PostPfost“ Eine Abschiedsfeier für den künstlerischen Leiter Haiko Pfost, brut Wien 

 

II. Die dickste Staubschicht

  • „Der Riese vom Steinfeld“ von Peter Turrini.
    Deutschsprachige Erstauffühurng. Inszenierung: Stephanie Mohr; Volkstheater Wien
  • Franz Koglmann / Carsten Paap / Michael Scheidl: “JOIN!”.
    Inszenierung: Michael Scheidl, Libretto: Alfred Zellinger, Auftragswerk: netzzeit im Rahmen des Festivals 2013 OUT OF CONTROL, in Koproduktion mit Wiener Festwochen, netzzeit
  • Gewinner: „Unruhe der Form / Entwürfe des politischen Subjekts“.
    Kuratoren: Karl Baratta, Stefanie Carp, Matthias Pees, Hedwig Saxenhuber, Georg Schöllhammer. Ein Ausstellungsparcours von Wiener Festwochen, Secession, Akademie der bildenden Künste Wien in Kooperation mit MuseumsQuartier Wien
    Laudatio: Maria Seifert


III. Die besten Nachwuchs Weltverbesserer

  • „Made in Austria“ [ff].
    Konzept und künstlerische Leitung: Oleg Soulimenko; Dramaturgische Beratung: Thomas Frank (brut wien), Elisabeth Schack (Wiener Festwochen); Koproduktion: Wiener Festwochen, brut Wien, Oleg Soulimenko / Vienna Magic, in Kooperation mit: Donauturm
  • “Moorland – Eine gottverdammte Terroristenbande”.
    Eine Überschreibung von Friedrich Schillers “Die Räuber” von Gernot Plass. Inszenierung: Gernot Plass, TAG
  • Gewinner: „Der Mentor“ von Daniel Kehlmann.
    Uraufführung. Inszenierung: Herbert Föttinger; Theater in der Josefstadt
    Laudatio: Harald Posch


IV. Spezialpreis für thesenfreie Positionierung

  • Muth – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
    Laudatio: Julius Deutschbauer


V. Der längste Zeigefinger

  • Gewinner: „Die Kinder von Wien“ von Robert Neumann.
    Inszenierung: Anna Maria Krassnigg; Koproduktion: iffland & söhne / Salon5 Wien, Drama Shop, in Zusammenarbeit mit: Wiener Festwochen
    Laudation: Ali M. Abdullah
  • „Letzte Tage. Ein Vorabend“.  Inszenierung: Christoph Marthaler
    Produktion: Wiener Festwochen, in Koproduktion mit: Festival d’Automne à Paris, Théâtre de la Ville, Paris, Staatsoper Unter den Linden, Berlin, in Kooperation mit: Kunstenfestivaldesarts, Brüssel, Miedzynarodowy Festiwal Teatralny DIALOG-WROCLAW
  • The old testament“ vom loose collective
     

VI. Die größte Scheinheiligkeit

  • Konzept WERK X (Zusammenführung GARAGE X mit Palais Kabelwerk)
  • „Aufsperren. Total!“ –
    Die Neueröffnung des Volkstheater-Hundsturms; Künstlerische Leitung: Wolfgang Schlag
  • Gewinner: „15 Jahre Radio Maria“ im Stephansdom
    (Radio Maria Österreich - Der Sender mit Sendung) mit Kardinal Christoph Schönborn u.a.
    Laudatio: August Ruhs
     

VII. Helden und Heldinnen der Provinz“ (Die beste Bundesländeraufführung)

  • Gewinner: „Wortskulptur“ von Erwin Wurm.
    Inszenierung: Matthias Hartmann Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
    Laudatio: Barbara Ungepflegt
  • „Winterreise“ von Elfriede Jelinek.
    Inszenierung: Marco Štormann; Stadttheater Klagenfurt
  • Alexander Pereira für seine Gesamtleistung bei den Salzburger Festspielen seit 2012
     

Zur Übersicht


Presse:

Suche die unpolitischste Theaterproduktion Wiens 2013/14:

Kleine Zeitung vom 16.10.2014
Falter 43/2014
Wiener Zeitung vom 25.10.2014 / Tiroler Tageszeitung vom 25.10.2014 / Kurier vom 26.10.2014 / Standard vom 27.10.2014
TAZ vom 28.10.2014
Deutschland_Radio_Kultur vom 27.10.2014
heute vom 31.10.2014
oe24.at vom 31.10.2014